panaschieren

panaschieren
pa|na|schie|ren 〈V. tr.; hat
1. buntstreifig mustern
2. mehrere Kandidaten \panaschieren zugleich wählen
[<frz. panacher „buntmachen, buntstreifig verzieren“]

* * *

pa|na|schie|ren <sw. V.; hat [frz. panacher = mit buntem Muster versehen; (bunt) mischen, eigtl. = mit einem (bunten) Federbusch zieren, zu: panache = Feder-, Helmbusch]:
bei einer Wahl seine Stimme für Kandidaten verschiedener Parteien abgeben.

* * *

Panaschieren
 
[französisch panacher, eigentlich »buntstreifig machen«], bei der Verhältniswahl die Befugnis des Wählers, Kandidaten verschiedener Wahlvorschläge (Listen) auf seinem Stimmschein zusammenzustellen und zu wählen. Das Panaschieren ist gegenwärtig in Deutschland gesetzlich nur in einigen Ländern (besonders in Baden-Württemberg) bei den Kommunalwahlen vorgesehen.

* * *

pa|na|schie|ren <sw. V.; hat [frz. panacher = mit buntem Muster versehen; (bunt) mischen, eigtl. = mit einem (bunten) Federbusch zieren, zu: panache = Feder-, Helmbusch]: bei einer Wahl seine Stimme für Kandidaten verschiedener Parteien abgeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Panaschieren — Panaschieren, s. Panache …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • panaschieren — Vsw beim Wählen Kandidaten verschiedener Parteien zusammenstellen per. Wortschatz fach. (20. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. panacher, eigentlich eine panache machen . Dies ist ein (mehrfarbiger) Federbusch (zu l. penna Feder ), wobei …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Panaschieren — Unter Panaschieren (frz.: panacher „farbig machen, mischen“) versteht man bei einer Wahl mit Personen Mehrstimmenwahlsystem das Verteilen mehrerer verfügbarer Stimmen durch den Wähler auf Kandidaten unterschiedlicher Wahllisten. Die Stimmen… …   Deutsch Wikipedia

  • panaschieren — pa|na|schie|ren 〈V.〉 1. mit bunten Streifen mustern 2. mehrere Kandidaten panaschieren zugleich wählen [Etym.: <frz. panacher »bunt machen, bunstreifig verzieren«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • panaschieren — pa|na|schie|ren <aus fr. panacher »buntstreifig machen«, eigtl. »mit einem Federbusch zieren«, zu panache, vgl. ↑Panasch>: 1. bei einer Wahl seine Stimme für Kandidaten verschiedener Parteien abgeben (z. B. in bestimmten Bundesländern bei… …   Das große Fremdwörterbuch

  • panaschieren — pa|na|schie|ren (Kandidaten verschiedener Listen wählen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hessische Kommunalwahlgesetz — Das Kommunalwahlrecht des Landes Hessen regelt als Landesrecht in verschiedene Rechtsquellen die Wahlen zu den Organen der Kommunen. Inhaltsverzeichnis 1 Wahlgrundsätze 2 Geltungsbereich 3 Dauer der Wahlzei …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunalwahlrecht (Hessen) — Das Kommunalwahlrecht des Landes Hessen regelt als Landesrecht in verschiedene Rechtsquellen die Wahlen zu den Organen der Kommunen. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Bürgerbeteiligung und der kommunalen Selbstverwaltung vom 23. Dezember 1999 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Listenplatz — Die Artikel Wahlliste, Parteiliste und Landesliste überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lose gebundene Liste — Die Artikel Wahlliste, Parteiliste und Landesliste überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”